DSC_0028

Bärlauch Allium ursinum

Inhaltsstoffe

  • Allicin
  • Glycoside
  • Fructosane
  • Vitamin C
  • Eisenmangel

Aussehen

  • Blatt breit lanzettlich bis elliptisch- Vorderseite glänzend & Hinterseite matt
  • macht ein "Knack" Geräusch beim pflücken
  • weiße sternförmige Blüte

Verwendung

Unterstützt den Körper bei der Aufnahme/ Speicherung von Eisen, wird daher gerne bei Blutarmut eingesetzt. Bärlauch wirkt Verdauungsfördernd und hilft dabei das Blut zu Reinigen. Aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes stärkt es unser Immunsystem.
Bärlauch kann man gut zu: Suppe, Spinat, Knödel, Salat, Butter, Aufstriche, Öl, Essig, Salz und Pesto weiter verarbeiten. Die Knospen, Blüten und Zwiebel werden sauer eingeleckt.
Da der Bärlauch böse Geister und Energien vertreiben soll wird er als Schutzräucherung verwendet. Auch während und nach Krankheiten werden die Krankenzimmer mit Bärlauch ausgeräuchert um sie zu reinigen.
  • PflanzenfamilieAmaryllisgewächs
  • StandortMisch-& Laubwälder, feuchten Boden, schattig
  • BlütezeitApril bis Juni
  • SammelzeitMärz bis Juni
  • Verwendete TeileBlätter, Blüten, Knospen, Zwiebel
  • Astrologische ZuordnungNeptun, Mond

!!! Verwechslungsgefahr !!!

- Aronstab
- Herbstzeitlose
- Maiglöcken

 

Beim Bärlauch pflücken Zeit nehmen und auf die Erkennungsmerkmale achten.
Wichtig ist nicht nur auf den Geruch zu achten, denn nach einer Zeit riecht alles nach Knoblauch.

Gänseblümchen

Gänseblümchen Bellis perennis

Inhaltsstoffe

  • Gerbstoffe
  • Saponine
  • ätherische Öle
  • Flavonoide

Aussehen

  • bodenständige Blattrosette
  • dünner, Mark gefüllter behaarter Stängel
  • weiße Zungenblüten - Manche haben sogar eine rosarote Färbung und gelbe
  • Röhrenblüten auf gewölbten Blütenboden
  • Kelchblätter schützen die Blüte
  • bis zu 20cm hoch
  • einhäusige Pflanze - Bestäubung erfolgt durch Insekten

Verwendung

Das Gänseblümchen wird auch die Arnika der Gebärmutter genannt, Sollte vor und während der Schwangerschaft eingenommen werden, ein sehr gutes Rückbildungskraut. Durch die Saponine hat sie eine schleimlösende Wirkung und ist somit ein wichtiges Hustenkraut. Aufgrund der Gerbstoffe eine wichtige Pflanze bei Hautthemen wie Entzündungen, Neurodermitis, Akne, Ekzeme.
Wird gerne zu Sirup, Salat, Aufstrichen, Kräuterbutter, Pesto, Suppe, Kuchen, Tee, Kapern, Gelee weiter verarbeitet. Die Blüten werden gerne als essbare Dekoration verwendet.
Das Gänseblümchen wird gerne in Kinderschutz Räucherungen beigefügt, zur Heilund des "Inneren Kindes" und bei offenen Themen aus der Kindheit verräuchert.
  • PflanzenfamilieKorbblüter
  • Standortauf jeder Wiese, Wegrand, leicht feuchten Orten
  • BlütezeitMärz bis Oktober
  • SammelzeitMärz bis Oktober
  • Verwendete TeileBlütenköpfe
  • Astrologische ZuordnungSonne, Mond, Venus