Inhaltsstoffe
- ätherische Öle
- Vitamine A, B, C
- Pektine
- Flavonoide
Aussehen
- Wuchshöhe bis zu 50 m
- 6-7m hohe Ranken
- 5-zählige rose-weiße Blüte
Verwendung
Aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes der Hagebutte, wird diese gerne zur Immunstärkung genommen. Bei Fieber wirkt der Hagebuttentee besonderes durststillend. Die Nüsschen können auch zu Tee verarbeitet werden, dieser soll wassertreibend wirken.
Aus den Blüten entsteht oft: Blütenlikör, Blütenzucker, essbare Dekoration, Gelee. Aus der Hagebutte werden Ketchup, Mus, Marmelade, Tee, Liköre hergestellt.
Die Blüte wird für Liebesthemen verräuchert. Die Räucherung der Hagebutte hilft das man Ruhe und Zuversicht erlangt.
- PflanzenfamilieRosengewächs
- Standortjeder Boden, Sonne, häufig an Waldrändern
- BlütezeitJuni
- SammelzeitBlüte im Juni, Früchte September bis November
- Verwendete TeileBlüte, Früchte
- Astrologische ZuordnungVenus, Mars
Rosenapfel - "der zauberhafte Schlafapfel"
Diesem wurde seit der Antike medizinische Wirkung nachgesagt, aber auch Zauberkräfte sollen von ihm ausgehen. Unter ein Kissen gelegt soll er zu ruhigem Schlaf verhelfen, daher auch der Name "zauberhafter Schlafapfel" Der Rosenapfel entsteht wenn die Rosengallenwespe ihre Eier in eine Rosenknospe legt, durch ein Sekret welches die Larven von sich abgeben, wird die Knospe zu einem scheinbar unkontrolliertem Wachstum veranlasst.