DSC_0028

Bärlauch Allium ursinum

Inhaltsstoffe

  • Allicin
  • Glycoside
  • Fructosane
  • Vitamin C
  • Eisenmangel

Aussehen

  • Blatt breit lanzettlich bis elliptisch- Vorderseite glänzend & Hinterseite matt
  • macht ein "Knack" Geräusch beim pflücken
  • weiße sternförmige Blüte

Verwendung

Unterstützt den Körper bei der Aufnahme/ Speicherung von Eisen, wird daher gerne bei Blutarmut eingesetzt. Bärlauch wirkt Verdauungsfördernd und hilft dabei das Blut zu Reinigen. Aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes stärkt es unser Immunsystem.
Bärlauch kann man gut zu: Suppe, Spinat, Knödel, Salat, Butter, Aufstriche, Öl, Essig, Salz und Pesto weiter verarbeiten. Die Knospen, Blüten und Zwiebel werden sauer eingeleckt.
Da der Bärlauch böse Geister und Energien vertreiben soll wird er als Schutzräucherung verwendet. Auch während und nach Krankheiten werden die Krankenzimmer mit Bärlauch ausgeräuchert um sie zu reinigen.
  • PflanzenfamilieAmaryllisgewächs
  • StandortMisch-& Laubwälder, feuchten Boden, schattig
  • BlütezeitApril bis Juni
  • SammelzeitMärz bis Juni
  • Verwendete TeileBlätter, Blüten, Knospen, Zwiebel
  • Astrologische ZuordnungNeptun, Mond

!!! Verwechslungsgefahr !!!

- Aronstab
- Herbstzeitlose
- Maiglöcken

 

Beim Bärlauch pflücken Zeit nehmen und auf die Erkennungsmerkmale achten.
Wichtig ist nicht nur auf den Geruch zu achten, denn nach einer Zeit riecht alles nach Knoblauch.

Gänseblümchen

Gänseblümchen Bellis perennis

Inhaltsstoffe

  • Gerbstoffe
  • Saponine
  • ätherische Öle
  • Flavonoide

Aussehen

  • bodenständige Blattrosette
  • dünner, Mark gefüllter behaarter Stängel
  • weiße Zungenblüten - Manche haben sogar eine rosarote Färbung und gelbe
  • Röhrenblüten auf gewölbten Blütenboden
  • Kelchblätter schützen die Blüte
  • bis zu 20cm hoch
  • einhäusige Pflanze - Bestäubung erfolgt durch Insekten

Verwendung

Das Gänseblümchen wird auch die Arnika der Gebärmutter genannt, Sollte vor und während der Schwangerschaft eingenommen werden, ein sehr gutes Rückbildungskraut. Durch die Saponine hat sie eine schleimlösende Wirkung und ist somit ein wichtiges Hustenkraut. Aufgrund der Gerbstoffe eine wichtige Pflanze bei Hautthemen wie Entzündungen, Neurodermitis, Akne, Ekzeme.
Wird gerne zu Sirup, Salat, Aufstrichen, Kräuterbutter, Pesto, Suppe, Kuchen, Tee, Kapern, Gelee weiter verarbeitet. Die Blüten werden gerne als essbare Dekoration verwendet.
Das Gänseblümchen wird gerne in Kinderschutz Räucherungen beigefügt, zur Heilund des "Inneren Kindes" und bei offenen Themen aus der Kindheit verräuchert.
  • PflanzenfamilieKorbblüter
  • Standortauf jeder Wiese, Wegrand, leicht feuchten Orten
  • BlütezeitMärz bis Oktober
  • SammelzeitMärz bis Oktober
  • Verwendete TeileBlütenköpfe
  • Astrologische ZuordnungSonne, Mond, Venus
20220108_172657_IMG_1983

Schafgarbe Achillea millefolium

Inhaltsstoffe

  • ätherische Öle
  • Flavonoide
  • Gerb-& Bitterstoffe
  • Kampfer

Aussehen

  • weiße bis rosa Blüten - innen gelb
  • Immer nur eine Blüte - angeordnet wie eine Dolde
  • Bodenblätter ca 4-5 cm
  • Stängelblätter ca 3cm
  • die Blätter sind wechselständig, gefiedert werden auch Augenbraue der Venus genannt
  • bis zu 50 cm hoch
  • Einhäusige Pflanze wird von kurzrüsseligen Insekten bestäubt

Verwendung

Die Schafgarbe wird für alle Frauenthemen wie zum Beispiel: Unterleib, Zysten, Myome, PMS verwendet. Durch die Bitterstoffe ist sie ein tolles Magenkraut. Sie wirkt entzündungshemmend, harntreibend, verdauungsfördernd und krampflösend.
Aus der Schafgarbe werden oft ,Salate, Kräuterbutter, Salze, Suppen gemacht.
Fördert die Entschlossenheit, hilft bei Zentrierung auf Projekte, Heilung für gebrochene Herzen, als "Kriegerkraut", zeigt uns die innersten Träume und weist uns den Weg zur Erfüllung.
  • PflanzenfamilieKorbblüter
  • StandortFettwiesen, Wegrand, im Garten zwischen Beeten
  • BlütezeitJuni bis Oktober
  • SammelzeitJuni bis Oktober
  • Verwendete TeileBlüten und Blätter
  • Astrologische ZuordnungMond, Venus
PXL_20210913_084807035.PORTRAIT

Hundsrose - Rosa canina

Inhaltsstoffe

  • ätherische Öle
  • Vitamine A, B, C
  • Pektine
  • Flavonoide

Aussehen

  • Wuchshöhe bis zu 50 m
  • 6-7m hohe Ranken
  • 5-zählige rose-weiße Blüte

Verwendung

Aufgrund des hohen Vitamin C Gehaltes der Hagebutte, wird diese gerne zur Immunstärkung genommen. Bei Fieber wirkt der Hagebuttentee besonderes durststillend. Die Nüsschen können auch zu Tee verarbeitet werden, dieser soll wassertreibend wirken.
Aus den Blüten entsteht oft: Blütenlikör, Blütenzucker, essbare Dekoration, Gelee. Aus der Hagebutte werden Ketchup, Mus, Marmelade, Tee, Liköre hergestellt.
Die Blüte wird für Liebesthemen verräuchert. Die Räucherung der Hagebutte hilft das man Ruhe und Zuversicht erlangt.
  • PflanzenfamilieRosengewächs
  • Standortjeder Boden, Sonne, häufig an Waldrändern
  • BlütezeitJuni
  • SammelzeitBlüte im Juni, Früchte September bis November
  • Verwendete TeileBlüte, Früchte
  • Astrologische ZuordnungVenus, Mars

Rosenapfel - "der zauberhafte Schlafapfel"

Diesem wurde seit der Antike medizinische Wirkung nachgesagt, aber auch Zauberkräfte sollen von ihm ausgehen. Unter ein Kissen gelegt soll er zu ruhigem Schlaf verhelfen, daher auch der Name "zauberhafter Schlafapfel" Der Rosenapfel entsteht wenn die Rosengallenwespe ihre Eier in eine Rosenknospe legt, durch ein Sekret welches die Larven von sich abgeben, wird die Knospe zu einem scheinbar unkontrolliertem Wachstum veranlasst.

Ein Männlein steht im Walde Ganz still und stumm, Es hat von lauter Purpur Ein Mäntlein um. Sagt, wer mag das Männlein sein, Das da steht im Wald’ allein Mit dem purpurroten Mäntlein?